Architekturvermessung - Baubestandsaufmaß

Planungen im Bestand setzen die zuverlässige Dokumentation der baulichen Realität voraus. Sanierungen, Nutzungskonzeptionen, Umbauten oder Erweiterungen - präzise Bestandsdaten sind als Grundlage für eine verlässliche Planung notwendig.
Je nach vorhandenen Bauunterlagen oder dem zur Verfügung stehenden Budget sind verschiedene Leistungsvarianten möglich: Vom Scannen und Vektorisieren alter Archivpläne über das Nachzeichnen vorhandener Zeichnungen mit maßlicher Kontrolle und Plausibilitätsprüfung am Objekt bis zum kompletten Bestandsaufmaß. Dabei kombinieren wir je nach Anforderung effektiv modernste Erfassungstechnologien, wie die Tachymetrie, Photogrammetrie und das Laserscanning. Das Gebäude wird i.d.R. in Grundrissen, Schnitten und Ansichten umfangreich dokumentiert.
Gern unterbreiten wir Ihnen ein entsprechendes Angebot unter Berücksichtigung der Besonderheiten des Objektes und Ihren Anforderungen.
Folgende Leistungsvarianten bieten wir an:
Digitalisierung bzw. Re-/Konstruktion aus vorhandenen Baubestandsunterlagen
Vorhandene Papierbestandsunterlagen werden über einen Scanner digitalisiert und im nächsten Schritt mittels spezieller Software automatisch oder halbautomatisch vektorisiert, eine Wichtung oder Wertung des Planinhalts erfolgt dabei nicht. Stattdessen können digitale Pläne auch aus eingetragenen Maßen, geometrischen Beziehungen wie Parallelitäten, Fluchten oder rechte Winkel konstruktiv erstellt werden. Geometrische Unstimmigkeiten werden dabei aufgedeckt und im Vergleich mit der tatsächlichen Örtlichkeit eliminiert. Wir empfehlen, im Vorfeld eine erste Ortsbegehung zur Prüfung der Planaktualität und Ermittlung von Kontrollmaßen durchzuführen. Aus den Erkenntnissen hieraus kann dann der weitere Verfahrensweg abgeleitet werden.
annähernd wirklichkeitsgetreues Bauaufmaß
Zur Feststellung des hauptsächlichen, konstruktiven Systems wird der Baubestand zuverlässig und vollständig in seiner Gesamtkonsistenz erfasst. Deutlich sichtbare Deckendurchbiegungen, Fußbodengefälle und Wandneigungen sowie Grundrißabweichungen vom rechten Winkel werden mit erfasst.

Verformungstreues, exakt wirklichkeitsgetreues Bauaufmaß
Das verformungsgerechte, wirklichkeitsgetreue Bauaufmaß dient als Grundlage für alle Restaurierungs- und Umbauplanungen, statische Sicherungen, denkmalgerechte Dokumentationen der Bauforschung zur tiefgreifenden Bauzustandsanalyse. Dabei werden der gesamte konstruktive Aufbau und alle Durchbiegungen, Neigungen, Gefälle, Setzungen sowie Abweichungen vom rechten Winkel und Lot erfasst, ebenso alle Verformungen und sichtbare Bauschäden.

Flächenermittlungen
Zur Ermittlung von Gebäudekennziffern bieten wir Flächen- und Raumberechnungen unter Berücksichtigung der jeweiligen Berechnungsvorschrift entsprechend der baulichen Nutzung an.
Anwendungsbeispiele:
- Wohnflächen nach II. BV (für Mietverträge vor 2004) und WoFlV (für Mietverträge ab 2004)
- Grundflächen und Rauminhalte nach DIN 277
- Mietflächen für gewerblichen Raum nach MF-G
Die Daten werden zum einen grafisch in Grundrissen und zum anderen tabellarisch dargestellt.
Bildentzerrungen und Erzeugung von Bildplänen
Über das Verfahren der photogrammetrischen Einzelbildauswertung werden Bilder in einer Ebene geometrisch exakt entzerrt und ggf. in Fassadenansichten digital eingebunden. Daraus können Schadenskartierungen oder Auswertungen von Fassadenstrukturen vorgenommen werden. Zudem können aus mehreren Einzelaufnahmen Bildpläne zusammenmontiert werden.

Exaktes Aufmaß für den Innenausbau
Für die CAD gestützte Planung von Innenausbau können wir ein exaktes Aufmaß nach Ihren Anforderungen erstellen. Für Ihren geplanten Einbau von Fußboden-, Wand- und Deckenverkleidungen, Türen, Fenster, Treppen, aber auch Klima- oder Heizungsanlagen können wir eine präzise Grundlage liefern. Dabei werden Bauteile wie geschwungene Wände, gewölbte Decken und Böden exakt vermessen, Unebenheiten werden genau erfasst.
Schadenskartierungen und Deformationsmessungen
Insbesondere bei der Sanierung von denkmalgeschützten Gebäuden ist die Erfassung von Bauwerksschäden ein wesentlicher Bestandteil. Darüber hinaus können Deformationsmessungen während und nach der Baumaßnahme der Qualitätskontrolle dienlich sein. Mittels moderner Erfassungs- und Auswerteverfahren können wir Ihnen entsprechende Dokumentationen erstellen.

Abbruchdokumentation
Für Belange der Denkmalpflege dokumentieren wir Ihren Gebäudebestand in Bestandsplänen und Fotodokumentationen. Dazu wird im Vorfeld mit der jeweils zuständigen Denkmalbehörde der genaue Leistungsumfang abgestimmt. Als Dokumente können je nach Bedarf ein Lageplan, Grundrisse, Schnitte oder Ansichten, sowie maßstabsgerechte Messbilder oder Fotokumentationen angefertigt werden.
3D-Gebäude-Modelle
Für Planungen in 3D und Visualisierungen bieten wir die Erstellung von entsprechenden Gebäudemodellen an. Hierbei werden Gebäudeelemente wie Fußboden- und Deckenplatten, Wände, Fenster, Türen, Treppen etc. als Bauteile zu einem Gebäudemodell konstruktiv zusammengesetzt. Aufgrund der Generalisierung von Verformungen und baulichen Besonderheiten bei der Modellierung eignet sich dieses Produkt besonders für regelmäßige Objekte.
Gebäudedatenbank für Facility Management mit CAFM-Systemen
Es werden FM-Daten aus, über Bauaufmaß oder Digitalisierung gewonnenen, CAD-Baubestandsunterlagen unter AutoCAD mit Datenbankanbindung umstrukturiert. Im Ergebnis liegen Datenbanktabellen, XML-Dateien, AutoCAD-Blöcke, ADT-Objekte oder ALLPLAN-Räume vor mit Exportmöglichkeiten in andere gängige CAFM-Systeme. Anwendungsbeispiele sind Flächen- und Datenerfassungen nach DIN 277, WoFlV, MF-G oder BFR GBestand für das Facility Management.